Ergonomie in der Küche: Rückenschonend Kochen und Arbeiten
18. Juni 2025
Eine ergonomische Küche erleichtert das Arbeiten und schont den Rücken. Mit der richtigen Höhe der Arbeitsflächen und einem optimalen Layout lässt sich der Koch Alltag deutlich angenehmer gestalten.
1. Perfekte Arbeitshöhe
Die Höhe der Arbeitsflächen sollte an Ihre Körpergröße angepasst sein – idealerweise 10-15 cm unterhalb der Ellenbogenhöhe. So wird die Rückenmuskulatur entlastet:
- Arbeitsfläche: 90-100 cm (für die meisten Personen)
- Kochfeld: etwas niedriger, um besser in die Töpfe zu schauen
- Spüle: leicht höher, da dort oft in gebückter Haltung gearbeitet wird
2. Effizientes Layout: Das Arbeitsdreieck
Das „Arbeitsdreieck“ zwischen Kühlschrank, Spüle und Herd reduziert unnötige Wege und erleichtert den Arbeitsfluss. Lagern Sie Utensilien dort, wo sie gebraucht werden: Kochutensilien am Herd, Geschirr nahe der Spülmaschine, und Vorräte auf der Arbeitsfläche.
3. Ergonomische Stauraum Lösungen
Auszüge statt Schränke: Tiefe Auszüge in Unterschränken ermöglichen leichten Zugriff und vermeiden Bücken.
Hochgebaute Geräte: Ein erhöhter Backofen oder Geschirrspüler erspart das häufige Bücken und schützt die Gelenke.